
Aufgabe
1. Hör dir den Text mehrmals an.
2. Schreib Informationen auf.
3. Schreib 10 Fragen zum Text auf.
4. Arbeite mit einem Partner zusammen. Fragt und antwortet abwechselnd.
Lebenslauf
Der Name Otto Waalkes steht seit über 30 Jahren für
unzählige, äußerst erfolgreiche Live-LP´s, Bücher und
Kinofilme. Beispielsweise ist "Otto - Der Film" (1985) der
erfolgreichste deutsche Kinofilm aller Zeiten. Sein nicht
minder erfolgreiches Markenzeichen ist seit Jugendtagen ein
weiterer kleiner Prominenter - der Ottifant.
Geboren wurde Otto am 22. Juli 1948 in Emden/Ostfriesland.
Zu seinem zwölften Geburtstag bekommt er etwas geschenkt,
daß seinen weiteren Lebensweg für immer bestimmen sollte -
seine erste Gitarre. Bereits vier Jahre
später stand der
blonde Friese als Gitarrist der Band "The Rustlers" zum
ersten Mal auf der Bühne. Die Band feierte ostfrieslandweit
Triumphe und kassierte Traumgagen von bis zu 250 -- Mark
pro Auftritt (und 500 -- Mark wenn sie nicht auftraten).
Der Grundstein für Ottos Karriere war gelegt. Doch zunächst
galt es ein paar lästige Dinge zu erledigen.
Nach dem Abitur 1968 ging Otto in die große weite Welt,
oder genauer gesagt zu deren Tor, nach Hamburg und begann
ein Pädagogikstudium, daß er 1970 abbrach, um an der
Hamburger Hochschule für Bildende Künste Freie Kunst zu
studieren. Aus dieser Epoche bestehen noch Werke des
Meisters.
Um sich fürs Studium ein kleines Zubrot zu verdienen, trat
Otto in Singer/Songwriter Manier in zahlreichen Hamburger
Clubs auf und erspielte sich dort schnell einen Namen in
der Szene. Allerdings machte er weniger durch seine Songs
auf sich aufmerksam denn durch seine humorvollen Ansagen
und Zwischen-Bemerkungen, mit denen er das Publikum zum
Rasen brachte.
An einem dieser Abende im Jahr 1972 kam es bei einem dieser
Konzerte zu der folgenschweren Begegnung mit Hans-Otto
Mertens einem Pharmazie-Studenten und fortan Ottos engster
Vertrauter und Manager.
Im September 1972 organisierte Hans-Otto Mertens in
Eigenregie Ottos erstes grosses Konzert im Audimax bei dem
die Zuschauer vor Begeisterung völlig aus dem Häuschen
gerieten. Dieses Konzert wurde auf Tonband mitgeschnitten
und diversen Plattenfirmen angeboten, die alle dankend
ablehnten. Also gründeten die beiden Ihr eigenes Label
"Rüssl Räckords" und veröffentlichten das Konzert als Ottos
erste LP (1972). Binnen Tagen war die erste Auflage
ausverkauft und es mußten Platten nachgepresst werden.
"Lifting total" – only Otto
Was folgte war eine der rasantesten Karrieren des deutschen
Unterhaltungs-Geschäfts. Otto hörte nicht auf, weitere
Konzerte zu geben und daraus erfolgreiche Alben zu machen.
Die ersten ebenfalls selbst produzierten TV-Shows (1973)
wurden im Fernsehen gesendet und Otto zeigte einer immer
weiter wachsenden Fangemeinde im ganzen Land seine Kunst.
Verkaufszahlen und Zuschauerrekorde wurden gebrochen und
der ostfriesische Götterbote mit Preisen und Anerkennung
überschüttet. Otto bzw. seine Witze waren in allen Munden.
"Fasten" – only Otto
Noch größer wurde Ottos Popularität, als er 1985 seinen
ersten Kinofilm drehte. Wie bereits erwähnt ist "Otto - Der
Film" mit über zehn Millionen Zuschauern bis heute der
erfolgreichste deutsche Film aller Zeiten. Auch "Otto - Der
neue Film" (1986), "Otto- Der Außerfriesische" (1989),
"Otto - Der Liebesfilm" (1992) und "Otto - Der
Katastrofenfilm" (2000) zogen die Zuschauer in die Kinos.
"Meine Schulzeit" – only Otto
Großen Erfolg hatten auch Ottos zahlreiche Bücher und
Ottifanten-Comics. Nach über 300000 verkauften Exemplaren
und Veröffentlichungen in mehr als 70 Zeitungen und
Zeitschriften, lies Otto 1994 seine Ottifanten in einer
13-teiligen Zeichentrickserie aufs Fernsehen los.
Gleichzeitig entstand die 13-teilige Comedy-Serie "Otto -
Die Serie".
Nachdem Otto bereits im Walt Disney-Zeichentrickabenteuer
"Mulan" dem vorlauten roten Drachen Mushu seine Stimme
geliehen hatte ließ es sich Otto nicht nehmen im Kinofilm
"Kommando Störtebeker" (2001) Baby Bruno selbst zu
sprechen. Und das vor allem weil er ein inniges Verhältnis
zu Bruno hat. Zitat Otto: "Um herauszufinden, wie viel Otto
in Baby Bruno steckt, musste ich die Rolle einfach selbst
übernehmen und ich muss sagen: So ganz unähnlich sind wir
uns wohl nicht."
Otto Waalkes ist in zweiter Ehe mit der Schauspielerin Eva
Hassmann verheiratet und hat einen Sohn mit Namen Benjamin
Karl Otto Gregory (*1987)
"Meyse" – only Otto
Doch Otto wird nicht müde: Im Herbst 2004 kommt sein
neuestes Machwerk
"7
Zwerge - Männer allein im Wald" in die Kinos. Und rechtzeitig zu seinem 30-jährigem
Bühnenjubiläum treibt Otto dieses Jahr mit seiner wieder mal ausverkauften Live-Tour "100
Jahre Otto" in den Konzerthallen der Republik sein Unwesen. (Quelle: Rüssl
homepage)
[X] Luk vinduet